Regelwerk

    • Offizieller Beitrag

    GermanRP Regelwerk

    In diesem Beitrag ist das Regelwerk von GermanRP aufgeführt.

    Zu beachten ist, dass es in besonders komplexen Bereichen zusätzliche Regelungen gibt.

    Änderungen am Regelwerk werden hier protokolliert.


    EULA-Hinweis

    Gemäß der Minecraft-EULA sowie den Vorgaben durch Mojang ist jede Form von sexuellen Anspielungen, Ausbeutung, Echtgeldhandel, Glückspiel, reale (Waffen)-gewalt sowie Beleidigung verboten. Das Moderationsteam ist bemüht, einen reibungslosen, freundlichen und respektlosen Ablauf des Spielgeschehens zu sichern.

    Wir sind in keiner Art und Weise mit Minecraft, Mojang oder Microsoft affilliert.

  • GermanRP.eu 8. Mai 2021 um 18:13

    Hat das Thema geschlossen.
    • Offizieller Beitrag

    Allgemeines Regelwerk

    Hier findest du das allgemeine Regelwerk von GermanRP.

    Sollten sich andere Projekte dieses Regelwerk zur Vorlage nehmen, bitten wir darum,

    dass wir darüber informiert werden.

    Geltungsbereich

    1. Dieses Regelwerk als Ganzes gilt auf dem gesamten GermanRP Netzwerk (Forum, TeamSpeak, usw.).
    2. Die Rechtmäßigkeit in Vorfällen, bei denen keine klare Regelung vorliegt, ist gemäß den guten Sitten und einem ordentlichen Rechtsgefühl zu mutmaßen.

    Allgemeines

    1. Das Spielen auf GermanRP ist für Personen unter 16 Jahren nicht geeignet.
    2. Vorsätzliches Missbrauchen von Grauzonen oder Lücken im Regelwerk wird ggf. ebenfalls als Missachtung des Regelwerks eingestuft.
    3. Guides sowie GR-Teammitglieder haben ein Weisungsrecht. Anweisungen von diesen Teammitgliedern ist Folge zu leisten.

    Umgangsformen

    1. Allgemein gilt ein respektvoller Umgang miteinander.
    2. Jegliche Form von Beleidigung, Mobbing, Rassismus, Diskriminierung, Drohung, Religionsfeindlichkeit, Sexismus oder Bloßstellung ist verboten.
    3. Einen Benutzer aufgrund seiner Meinung, Nationalität, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Sprache oder sonstigen charakteristischen Zügen zu benachteiligen ist strengstens verboten.
    4. Die Verbreitung von Inhalten oder Links, welche folgenden Kategorien zuordenbar sind, ist verboten:
      1. extremistisch
      2. gewaltverherrlichend
      3. sexistisch
      4. religionsfeindlich
      5. anstößig
      6. nicht jugendfrei
      7. verleumderisch
      8. illegal
    5. Es ist verboten nicht klar bestätigte Tatsachen über eine Person zu verbreiten oder weiterzuleiten, wodurch ggf. die öffentliche Meinung zu der betroffenen Person herabgewürdigt oder dessen Seriosität in Frage gestellt werden könnte.

    Benutzerkonten

    1. Ein Benutzer darf mehrere Benutzerkonten ("Accounts") besitzen, sofern keines davon zu missbräuchlichen Zwecken genutzt wird.
    2. Ein Benutzerkonto darf nur von einem einzigen Benutzer verwendet werden.
    3. Die Weitergabe von Passwörtern wird als Sicherheitsrisiko gewertet und ist somit untersagt.
    4. Der Benutzer selbst ist für sein Benutzerkonto und die Inhalte, die auf diesem veröffentlicht werden, verantwortlich.
    5. Benutzerkonten mit der gleichen IP-Adresse sollen um Missverständnisse zu vermeiden im Support angemeldet werden.
    6. Der Benutzer hat ausschließlich auf die Löschung personenbezogener oder urheberrechtlich geschützter Daten Anspruch. Ein Anspruch auf die Löschung des gesamten Benutzerkontos besteht nicht.
    7. Benutzerkonten und deren Inhalte, Gegenstände und Vermögenswerte sind Eigentum von GermanRP. Der Nutzer erwirbt lediglich eine durch die Projektleitung widerrufbare Nutzungsberechtigung.
    8. Das Nutzen von VPN, Proxies, o.Ä. ist untersagt.
    9. Das Umgehen von Banns/Sperren/Serverstrafen ist verboten, außer es handelt sich um einen Minecraft-Ban, der kein Projektausschluss ist und nicht permanent ist.

    Regelverstösse

    1. Wer Zeuge eines Regelverstoßes wird, muss diesen binnen 48 Stunden melden, um nicht als Mittäter zu gelten.
    2. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Das Vortäuschen eines Regelverstoßes kann als solcher geahndet werden.
    3. Das Einreichen von Beschwerden/Reports ist auch ohne direkte Beteiligung oder Betroffenheit zulässig.
    4. Es obliegt dem ranghöchsten anwesenden Teammitglied, ob ein Regelverstoß vorliegt und ob dieser bestraft wird oder nicht.
    5. Regelverstöße verjähren in der Regel niemals.

    Änderungen am Regelwerk

    1. GermanRP behält sich vor, jederzeit Änderungen am Regelwerk vorzunehmen.
    2. Regeländerungen treten unmittelbar nach der Abänderung in Kraft.
    3. Derartige Änderungen müssen nicht angekündigt werden.
    4. Im Normalfall werden Regelwerksänderungen angekündigt

    Fremdwerbung

    1. Für externe Projekte, Websiten, o.Ä. zu werben ist in jeder Form und Hinsicht verboten.
    2. Das aktive, aggressive oder listige Abwerben von Spielern wird mit einem Projektausschluss bestraft.
    3. Livestreams oder anderer Online-Content dieser Natur darf nur beworben werden, wenn es sich ausschließlich um GermanRP handelt.

    Reallifedrohung

    1. Das Äußern von Drohungen, die sich auf das Reallife eines Spielers ausweiten, sind strikt verboten.
    2. Darunter fallen ebenso Todeswunsch oder Zusprechung von Leid und/oder Unglück.
    3. Auch Aussagen wie "ich hoffe, dass [negativer Zuspruch]" o.Ä. fallen unter diesen Punkt.

    Projektausschlüsse

    1. Ein Projektausschluss wird vom Serverteam nur in Extremfällen vergeben.
    2. Ein Spieler mit Projektausschluss darf das Forum, den Discord, den TeamSpeak, den Ingameserver und alle anderen Plattformen von GermanRP nicht mehr verwenden.
    3. Ein Entbannungsantrag ist mit aktivem Ausschluss nicht möglich.
    4. Ausschlüssen wird - falls der Fall es zulässt - immer ein Beweismittel angeheftet.

    Verlust durch Bug/Fehler

    1. Der Tod ist unabhängig vom Grund (auch Laggs oder Bug) genauso wie jegliche andere Beeinträchtigung im Roleplay auszuspielen.

    Aufnahmen

    1. Wer auf dem Server spielt, muss damit rechnen, dass Audio-, Bild- und Videoaufnahmen von ihm gemacht und zu Marketingzwecken oder von Content-Creators gespeichert und veröffentlicht werden können.

    Sonstiges

    1. Die Darstellung von Symbolen, Emblemen, Icons, Flaggen, Wortlauten oder vergleichbaren Inhalten, die einer politischen Gruppe angehören, ein politisch kritisches Thema anschneiden oder einer Partei/politischen Personengruppe angehören ist untersagt.
    2. Die Kennung [GR] ist Moderatoren, Senior Moderatoren und Administratoren vorbehalten.
      1. Sich als Teammitglied auszugeben, egal ob durch Nicknamen, Wort odere Tat, ist strengstens untersagt.
      2. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese Kennung auf GermanRP tatsächlich vertreten ist ([Admin] od. vgl.)
    3. Zum Schutz des Serverteams ist es innerhalb der gewöhnlichen Besprechungszeit (Samstags 16:00 bis 16:45) nicht gestattet, Großaktivitäten wie z.B. Bankraub, Raubüberfälle, etc. durch-/herbeizuführen.
    4. Das Starten von Großaktivitäten (z.B. Bankraub, Raubüberfälle, etc.) ist täglich von 3:30 bis 4 Uhr aufgrund des täglichen Serverrestarts untersagt.
    • Offizieller Beitrag

    Ingame Regelwerk (Reallife-RP)

    AFK-Regel

    Ein Spieler, der die Konsole verlässt, muss den AFK-Modus betreten.

    Informationen, die man im AFK-Modus erhält, dürfen nicht gewertet werden.

    Der AFK-Modus darf nicht zum Umgehen von RP-/Kampfsituationen oder zum Verhindern von (Fall-)Schaden verwendet werden.

    Wer den automatischen AFK-Modus durch Modifikationen, Bugs, o.Ä. umgeht, begeht AFK-Farming und begeht somit einen Regelverstoß.

    Apothekenraub

    Um einen Apothekenraub zu starten, müssen min. 2 verfügbare Behördenmitglieder (Polizei) anwesend sein.

    Die ausraubende Partei darf bei dem gesamten Apothekenraub max. 1 Person mehr sein, als die Polizei (Bewusstlosigkeit oder Tod zählen nicht als Ende der Teilnahme)

    Die ausraubende Partei darf während des Überfalls (bis zur Erbeutung der Tablettenschachteln oder des Fehlschlags) die Apotheke nicht verlassen.

    Bombenregel

    Für Bomben gelten folgende Regeln:

    1. Es müssen mindestens 2 Polizisten anwesend und verfügbar (Def. Verfügbar: "Verfügbar" definiert einen Spieler, der sich nicht im AFK-Modus befindet und in keiner unausweichlichen Situation (z.B. einem Überfall; gefesselt; in einer Besprechung; etc.) oder im Staffduty/Buildmode ist) sein.
    2. Kartell-Mitgliedern ist es gestattet, maximal 2 Personen an die Bombe zu fesseln (Siehe Fesselregel)
    3. Die Bombe darf nur an öffentlichen oder wirtschaftlich relevanten Orten platziert werden.
    4. Alle Mitglieder müssen sich in einem Radius von 100 Blöcken der Bombe befinden.
    5. Mit dem Platzieren der Bombe gilt für die Bombenleger die Freigabe, alle Personen aus dem Gebiet mittels Gewalt zu verdrängen & diejenigen, die sich nicht entfernen, zu töten.
    6. Sowohl der Bombenleger als auch die Bombe muss an einem Ort aufzufinden sein, der nicht nur über eine Leiter zugänglich ist.
    7. Das zufällige Entschärfen der Bombe ist erst ab 10 Minuten Bombentimer erlaubt.
    8. Es muss der Polizei möglich sein, ohne hinterlistige Taten (z.B. von Leitern geschossen zu werden um in den unweigerlichen Tod zu fallen oder Eingänge durch komplexe Türsysteme versperrt werden) eine taktische Aufstellung vorzunehmen.
    9. Bei Verstößen müssen angefallene Kosten der geschädigten Partei erstattet werden.
    10. Es dürfen keine 1-Block-Breiten Treppen (sowohl normale als auch Wendeltreppen) "abgeaimt" werden.
    11. Die Bombenleger dürfen während der gesamten Bombe maximal eine Person mehr als der Staat (Polizei und FBI) sein. (Bewusstlosigkeit oder Tod zählen nicht als Ende der Teilnahme)
    12. Die Bombe darf nicht entschärft werden, wenn der entschärfende Beamte beschossen wird oder weiterer Beschuss wahrscheinlich ist.
    Banküberfall

    1. Um einen Banküberfall zu starten, müssen mindestens 3 Behördenmitglieder verfügbar sein.

    2. Die Anzahl an Personen, welche die Bank überfallen, darf maximal 1 mehr als die Anzahl verfügbare Behördenmitglieder sein.

    3. Es gilt die Nachpush-Regel.

    Bugs & Cheats

    Das Veröffentlichen/Verbreiten von Bugs oder Cheats ist verboten.

    Spielmodifikationen:

    Die Nutzung von Modifikationen/Datapacks/Texturepacks/usw, die einen Spielvorteil erschaffen, das Cheaten, ist verboten.

    Eigene Spielmodifikationen, die nicht explizit von GermanRP zur Verfügung gestellt werden, sind durch den Support zu bestätigen.

    Näheres Hier: Regelung: Modifikationen (KLICK)

    Bugs:

    Als Bug bezeichnet sich ein Fehler im System, der Karte, einem Programm oder einer Plattform von GermanRP.

    Wer einen Bug entdeckt, muss diesen umgehend an ein Teammitglied weiterleiten.

    Wer Spieler, welche Bugs missbrauchen, entdeckt, muss diese umgehend melden um nicht als Mittäter zu gelten.

    Bugs auf eigene Faust zu testen kann unter Umständen als Bugusing verstanden werden. Um dies zu vermeiden ist rechtzeitig das Team hinzuzuziehen.

    Mit einem anderen Spieler durch geschützte Türen zu rennen (z.B. JVA-Türen) fällt ebenfalls unter diese Kategorie.

    Bündnisse unter Fraktionen

    Fraktionen, die nach dem Grundprinzip des Servers keine Kooperationspartner sind, dürfen keine taktischen Absprachen führen, die einer dritten Fraktion potentiellen Schaden zufügt.

    Eine Ausnahme stellen die neutralen Fraktionen (Presseagentur, ...) dar, die mit den Crimefraktionen sowie den Staatsfraktionen Abkommen eingehen dürfen.

    Das Schließen von Bündnissen zwischen Fraktionen, die nach ihrem Grundprinzip in Konkurrenz stehen, ist verboten.

    Kautionen sind von dieser Regel befreit und somit nicht betroffen.

    Ist in einer Regel etwas zu Behörden, dem Staat oder der Polizei geschrieben, sind automatisch VCPD & Bundespolizei gemeint, sofern dies nicht näher bezeichnet wurde.

    Bündnisse unter Zivilisten

    Zusammenkünfte unter Zivilisten sind grundsätzlich nicht gestattet.

    Darunter fällt das Einmischen in Schießereien, das Packen um andere Spieler zu unterstützen und das Erschießen von Spielern um andere zu retten.

    Ausnahmen stellen Gewerbeüberfälle, usw. dar, in denen dies separat geregelt ist.

    Chathotkeys

    Das Verwenden von Chathotkeys ist grundsätzlich untersagt.

    Hotkeys, die als Schussankündigung oder Vorwarnung verwendet werden, dürfen in angemessenem und realistischem Maß verwendet werden.

    Harmlose Hotkeys wie küssen, umarmen, etc. sind gestattet, sofern dadurch keine Beeinträchtigung des Spielgeschehens auftritt.

    Hotkeys, die ggf. einen Vorteil bringen wie z.B. ziehen, packen, tragen, knebeln, schubsen, usw. sind verboten!

    Das Labymod-Mausrad oder vergleichbare Funktionen fallen ebenfalls unter diesen Punkt.

    Charakter-Regel

    Das Überleben und das Wohlergehen des Charakters steht stets an erster Stelle und muss dementsprechend in Roleplay-Situationen beachtet werden.

    Der Charaktername* muss realistisch und ernsthaft sein. Folgende Inhalte für Charakternamen und gefälschte Personalausweise sind verboten:

    • Adelstitel/Hoheitstitel (z.B. "von XYZ", "Graf", "Herzog", usw.)
    • Doppelnamen
    • Personen des öffentlichen Lebens
    • Wortwitze oder Neologismen
    • Bekannte fiktive Charaktere
    Darklist

    Eine Person darf nur auf die Darklist gesetzt werden, wenn sie:

    • der Fraktion mutwillig schadet (z.B. durch das Verraten von geheimen Operationen): Fraktionsschädigung
    • Lügen über eine Fraktion verbreitet oder ihren Ruf schädigt: Rufmord
    • das Ermorden eines Fraktionsleaders: Leadermord
    • anstößiges oder provokantes Verhalten innerhalb der fraktionseigenen Zone, auch polizeiliche Maßnahmen gegen die eigene Fraktion in der Nähe der Fraktionsbasis: Gangzone

    Eine Person auf der Darklist darf nur dann ohne jegliche Schussankündigung ermordet werden, wenn vorherige Versuche von Roleplay zum Bezahlen der Schulden aus Sicht des Schuldners gescheitert sind.

    Sobald eine Person aufgrund der Darklist erschossen wird und diese nicht wiederbelebt wird, muss diese gelöscht werden. (Newlife)

    Darklists dürfen wie auch Fahndungssterne noch bis zu 24h nach dem Ereignis vergeben werden.

    In von Fraktionen besetzten Zonen dürfen nur Personen die den Geschäften der Fraktion schaden wollten auf die Darklist gesetzt werden.

    Es darf immer nur für das höchste Vergehen und damit nur für den höchsten Preis auf die Darklist gesetzt werden. Das selbe gilt für Fahndungspunkte.

    FailRP

    Wird eine Situation nicht ordentlich ausgespielt, bezeichnet man dies als FailRP.

    Darunter zählen auch unrealistisch ausgespielte Szenarien (z.B. Halsbrecherische Handlungen, trotz Unterzahl, Bedrohung oder die Provokation (z.B. einer Schießerei) bei einer zu erwartender Niederlage (bspw: 1vs4 mit erheblichem Levelunterschied wäre hier nicht toleriert, wohingegen dies bei ausgeglichenem Level weniger strikt betrachtet wird und damit in Einzelfällen zulässig wäre, usw.)

    Ebenfalls zählt als FailRP:

    • In Schießereien hinter einem NPC Deckung zu suchen
    • Unmittelbar nach einem Beinbruch/Beinverstauchung präzise Kampfhandlungen vorzunehmen
    • Das Rapide/Wiederholte Öffnen und Schließen von Türen um diese als Deckung zu benutzen

    Wir behalten uns auch vor, qualitativ schlechtes Roleplay (z.B. anhaltende Beleidigungen, böswilliges RP oder Handlungen wie solche, die der Gegnerpartei nur schaden soll und das Spielgeschehen nicht voranbringen), als FailRP zu deklarieren und entsprechend zu ahnden.

    Eine Situation gilt nach 10-15 Minuten im Regelfall als beendet.

    Fessel-Regel

    Voraussetzungen fürs Fesseln:

    - Man muss mindestens Level 3 sein

    - Das eigene Level muss gleich oder höher sein als das der gefesselten Person

    - Wird das Fesseln von 3 oder mehr Personen durchgeführt, ist die Leveldifferenz irrelevant.

    Personen können nicht gefesselt werden wenn:

    - Sie sich bewegt

    - Sie eine Waffe oder vergleichbares Objekt in der Hand hat

    - Sie sich in einer Menschenmenge befindet

    - Sie sich in einer OOC-Konversation mit der fesselnden Partei befindet

    - Sie sich an einem öffentlichen Ort befindet

    Aus Neulingsschutzgründen dürfen Spieler unter Level 3 nur gefesselt werden, wenn dieser Umstand vom gefesselten durch Provokationen oder vergleichbare Handlungen herbeigeführt wurde oder die gefesselte Person in einer Fraktion ist.

    Fraktionen

    Equipment:

    Fraktionsequipment unterliegt der Unantastbarkeit. Es darf weder freiwillig noch durch Zwangssituationen (z.B. Ausraub) weitergegeben oder missbraucht werden.

    Das Einsetzen von Staatsequipment außerhalb des Dienstes ist nicht zulässig.

    Türen:

    Fraktionstüren dürfen grundsätzlich nicht aufgebrochen werden. (Ausnahmen siehe Fraktionsflucht oder bei Razzien/Raids)

    Fraktionsflucht

    Das Betreten des eigenen FraktionsHQ's in Kampf/RP-Situationen ist erlaubt.

    Tut man dies, berechtigt es jedoch die beteiligte Gegenpartei, die Fraktionstüren aufzubrechen.

    Auch das Herausschießen oder Provozieren von innerhalb des HQ's,

    sowie das Entführen eines Fraktionsmitglieds hinter Fraktionstüren rechtfertigt, die Fraktionstüren mittels Dietrich oder Rammbock zu öffnen.

    Das gezielte Aufbrechen von Fraktionstüren zur Verfolgung von Spielern mit aktivem Wanted-Status oder auf deren Kopfgeld ausgesetzt ist, ist ebenfalls erlaubt.

    Das Aufbrechen von Türen/Toren an der JVA und der Psychiatrie ist verboten.

    Gebietseinnahmen

    Folgende Regeln gelten für Gebietseinnahmen:

    1. Gebietseinnahmen dürfen nur von Crimefraktionen durchgeführt werden.
    2. Um eine Gebietseinnahme gegen den Staat zu starten, müssen mindestens 3 verfügbare Behördenmitglieder (Polizei), sowie 1 verfügbares Mitglied des Rettungsdienstes anwesend sein.
    3. Die Gebietseinnehmer dürfen während der gesamten Gebietseinnahme maximal eine Person mehr als die betroffene Partei sein. (Bewusstlosigkeit oder Tod zählen nicht als Ende der Teilnahme)
    4. "Verfügbar" definiert einen Spieler, der sich nicht im AFK-Modus befindet und in keiner unausweichlichen Situation (z.B. einem Überfall; gefesselt; in einer Besprechung; etc.) ist.
    5. Gewaltanwendungen zwischen den verhandelnden Parteien bei einer Gebietseinnahme sind erst dann gestattet, wenn die Verhandlungen offiziell und eindeutig als gescheitert erklärt wurden.
    6. Die Verhandlungen scheitern, wenn eine Partei keinerlei Aussicht auf eine gewinnbringende Kooperation erzielen kann oder eine Partei die gestellten Angebote gänzlich ablehnt.
    7. Die Verhandlungen sind automatisch beendet, wenn die Forderungen überliefert wurden.
    8. Ab diesem Moment zählt die gängige Regel für Staatliche Gewaltanwendung für den weiteren Verlauf.
    9. Wer der Gebietseinnehmenden Fraktion angehört und sich der Gebietseinnahme nähert, darf umgehend von Beamten neutralisiert werden.
    10. Es dürfen keine 1-Block-Breiten Treppen (sowohl normale als auch Wendeltreppen) "abgeaimt" werden.
    11. Es gilt die Nachpushregel.
    12. Jede Crimefraktion darf maximal 1x pro Tag eine Gebietseinnahme durchführen.
    13. Die Kartelle dürfen, bei gescheiterter Verhandlungen, trotz Staatsmeldung eine Bombe im Sinne der eigenen Gebietseinnahme und am Ort der Gebietseinnahme platzieren.
    Gefangenenaustausch

    Folgende Regeln gelten für Gefangenenaustausche:

    1. Gefangenenaustausche sind als Aktivität den Crimefraktionen vorbehalten.
    2. Um einen Gefangenenaustausch mit dem Staat starten zu können, müssen mindestens 3 verfügbare Behördenmitglieder (Polizei) sowie 1 verfügbares Mitglied des Rettungsdienstes anwesend sein. Richtet sich der Gefangenenaustausch gegen eine andere Crimefraktion, müssen min. 2 Mitglieder dieser Fraktion verfügbar sein.
    3. Die startende Partei darf bei Beginn des Gefangenenaustauschs maximal 1 Person mehr sein als die Gegnerpartei.
    4. "Verfügbar" definiert einen Spieler, der sich nicht im AFK-Modus befindet und in keiner unausweichlichen Situation (z.B. einem Überfall; gefesselt; in einer Besprechung; etc.) ist.
    5. Gewaltanwendungen zwischen den verhandelnden Parteien sind erst dann gestattet, wenn die Verhandlungen offiziell und eindeutig als gescheitert erklärt wurden.
    6. Die Verhandlungen scheitern, wenn eine Partei keinerlei Aussicht auf eine gewinnbringende Kooperation erzielen kann oder eine Partei die gestellten Angebote gänzlich ablehnt.
    7. Die Verhandlungen sind automatisch beendet, wenn die Forderungen überliefert wurden. Ab diesem Moment gelten die sonstigen Regeln zur Gewaltanwendung.
    8. Wer der startenden Fraktion angehört und sich der Situation nähert, darf umgehend von der Gegnerpartei neutralisiert werden.
    9. Es dürfen keine 1-Block-Breiten Treppen (sowohl normale als auch Wendeltreppen) "abgeaimt" werden.
    10. Es gilt die Nachpushregel.
    11. Jede Crimefraktion darf maximal 1x pro Tag gegen die gleiche Fraktion einen Gefangenaustausch durchführen.
    12. Es darf maximal 3 Gefangene geben. Die Anzahl der Gefangenen darf nicht gleich groß oder größer als die Zahl der beteiligten Mitglieder der startenden Crimefraktion sein.
    Gesperrte Gebäude

    Folgende Gebäude sind für Schießereien und Fraktionsgroßaktivitäten gesperrt:

    • Stadthalle/Rathaus
    • Kräne
    • Flughafen
    • Haus-8-11
    Hinrichtung/Suizid

    Selbstverletzung ist keine Lösung! Ein tiefgründiger Roleplay-Strang muss vorausgegangen sein, um vom Support als gerechtfertigte Handlung angesehen zu werden.

    Hinrichtungen können nur in Absprache mit dem Leader einer Crimefraktion stattfinden.

    Es sind die geltenden Vorschriften zu Grausamkeit/verstörenden Inhalten zu beachten.

    HQ-Raid

    1. Um einen HQ-Raid zu starten müssen mindestens 2 Mitglieder der gegnerischen Fraktion verfügbar sein.
    2. Die angreifende Fraktion darf maximal gleich viele wie verfügbare Gegner sein.
    3. Es gilt die Nachpush-Regel.

    4. Sobald das Einlagern des Transportes beginnt dürfen sich Mitglieder beider Fraktionen erneut anschließen.

    5. Während des Einlagerns darf sich die angreifende Fraktion nicht aus dem Hauptquartier entfernen.

    HQ-Razzia

    1. Um eine HQ-Razzia zu starten müssen mindestens 2 Mitglieder der gegnerischen Fraktion verfügbar sein.

    2. Die angreifende Fraktion darf maximal gleich viele wie verfügbare Gegner sein.

    3. Es gilt die Nachpush-Regel.

    4. Sobald das Einlagern des Transportes beginnt dürfen sich Mitglieder beider Fraktionen erneut anschließen.

    5. Während des Einlagerns darf sich die Polizei nicht aus dem Hauptquartier entfernen.

    6. Während der gesamten Razzia ist es verboten teilnehmende Spieler zu Verhaften/Inhaftieren.

    Juwelierräube

    (Diese Regelung zählt in gleicher Weise für den Museumsraub)

    Vorgaben zum Starten:

    1. Es müssen min. 2 Beamte anwesend sein.

    2. Man darf mit max. 1 Person mehr als verfügbaren Beamten starten.

    3. Zwischen den Räuben müssen mindestens 6 Stunden liegen.

    Verlauf:

    1. Es gilt die Nachpush-Regel.

    2. Die Fraktion zielt nicht auf eine Konfrontation mit dem Staat ab, sondern versteckt sich im Gebiet (Downtown).

    3. Die Räuber haben sich für mindestens 7 Minuten im Gebiet zu verstecken, bis sie die endgültige Flucht antreten.

    4. Solange sich die Räuber in Downtown befinden, dürfen sie für den Raubüberfall verfolgt und verhaftet werden.

    5. Hat ein Räuber das Gebiet verlassen, ist er nicht mehr dafür belangbar.

    Keller

    Mit der Änderung vom 16.11.2021 dürfen Keller wieder in Häuser verbaut werden.

    Diese sind jedoch für Bomben, Schießereien, Großaktivitäten, u.Vgl. gesperrt.

    Bomben dürfen in Kellern platziert werden, sofern dies gegen keine andere geltende Regel verstößt.

    Zu Kellern zählen Stockwerke unter dem Erdgeschoss eines Privatgrundstücks oder Bauwerks. Das heißt Privathäuser, Fraktionsbasen*, usw.

    Öffentliche Gebäude die mit Kellern ausgestattet sind, sind von diesem Verbot nicht betroffen, solang diese nicht nur über eine 1-Block-Breite Treppe (sowohl normale als auch Wendeltreppen) oder Leitern erreichbar sind.

    Keller dürfen nur für Schießereien, Fraktionsaktivitäten, usw. bespielt werden, wenn deren Zugang nicht erschwert ist.

    Ein erschwerter Zugang in diesem Sinne ist z.B. eine Wendeltreppe, eine 1-block-breite Treppe, eine Leiter, eine Falltür und vergleichbares.

    Kommunikation

    Die Kommunikation im Spiel läuft über das integrierte Chat-System von Minecraft, die bereitgestellten Fraktionschats sowie Flüstern, Schreien, usw.

    Das Nutzen anderer Kommunikationsmittel für Verwendungszwecke im RP werden nicht gewertet und sind damit nicht zulässig.

    Regelverstöße auf externen Kommunikationsplattformen (z.B. Laby VoiceChat, LabyChat, usw.), die sich gegen GermanRP oder Mitglieder unserer Community richten, können unter Umständen ebenfalls bestraft werden.

    Kopfgelder

    Bei einer Kopfgeldtötung darf max. 1 Zeuge anwesend sein.

    Fraktionsmitglieder der angegriffenen Person zählen nicht als Zeugen.

    Das Setzen von Kopfgeldern in großen Massen ist verboten.

    Kopfgeldtötungen dürfen ohne Schussankündigung oder Vorwarnung geschehen.

    Befindet sich eine Fraktion bereits in einer Kopfgeld-Situation, so darf eine andere Fraktion nicht in diese eingreifen, um z.B. das Kopfgeld für sich selbst zu beanspruchen.

    Korruption

    Korruption steht für den Missbrauch seiner Vertrauensstellung seiner Fraktion, um für sich oder Dritte einen Vorteil zu erlangen, auf den kein rechtmäßiger Anspruch besteht.

    Generell gilt in allen Fraktionen ein Verbot für Korruption deren Auswirkungen die jeweilige Fraktion schädigt.

    Fraktionskonten, Banken, Besitztümer und Lager sind in keinem Fall zu veruntreuen.

    Beispiele für verbotene Korruption:

    • Löschen von Fahndungen ohne Kompensationsmittel (Bußgeld)
    • Löschen von Darklisteinträgen ohne Kompensationsmittel (Freikauf)
    • Nicht-Einlagern/-Verbrennen von Betäubungsmitteln
    • Auszahlungen aus der Fraktionskasse für Privatzwecke
    • Unangemessen niedrige Fraktionsgehälter in Relation zur Fraktionskasse
    Metagaming

    Die Verwendung von Informationen im Roleplay, welche außerhalb des Charakters (OOC/OutOfCharacter) erfahren wurde, bezeichnet man als Metagaming und ist verboten.
    Ausgenommen ist der Funk des Staates sowie Kommunikation unter Fraktionsmitgliedern in den eigenen Fraktionschanneln.

    Dazu kommt, dass es Informationen gibt, die im Roleplay unantastbar sind.
    Beispielsweiße darf die Polizei nicht grundsätzlich von kriminellen Umschlagplätzen wie der Geldwäscherei, den Mohnfeldern oder dem Drogendealer wissen.

    Informationen, die durch den Regelbruch einer anderen Person verbreitet wurden sind unzulässig und dürfen nicht weiter verwertet werden.

    Spieler die auf der Fahndungsliste, Darklist oder der Kopfgeldliste stehen, dürfen grundsätzlich erkannt werden.
    Dem Spieler muss dabei keine weitere Rechtfertigung abgegeben werden, als dass seine Beschreibung auf die gesuchte Person passt.

    Das Ignorieren von Masken-Skins in diesem Bezug stellt kein Metagaming dar und ist erlaubt.
    Ist ein Spieler jedoch richtig, d.h. durch das System, maskiert, darf dies ausgenommen seiner Fahndung nicht gewertet werden.

    Nicht-Bewegliche Gegenstände

    Nicht-Bewegliche Gegenstände wie z.B. Bankkarten, Dokumente, usw werden im Roleplay immer mitgeführt.

    Eine Ausnahme bilden Spieler, die einen Wohnsitz haben. Diese dürfen den Gegenstand mit dem Roleplay-Partner zu Hause holen, um sie im RP ergänzend einzubringen. Eine Unantastbarkeit des Gegenstandes darf nicht entstehen.

    Eine weitere Ausnahme bilden polizeiliche Maßnahmen. Dort dürfen Lizenzen sowie der Personalausweis unauffindbar sein. (Dieser Fall ist im Gesetzbuch geregelt)

    Schwarzgeld:

    Schwarzgeld darf als solches ohne nähere Bezeichnung erkannt und gewertet werden.

    Nachträgliches Anschließen (Nachpushen)

    Das nachträgliche Anschließen seiner Fraktionskollegen* ist gestattet, um die Anzahl an Verbündeten gegenüber der Anzahl der Gegner** auszugleichen (Bereits erschossene Personen dürfen nicht weggerechnet werden). Es darf beim Anschließen nur als Verteidigungshandlung*** geschossen werden.

    Sich bereits im unmittelbaren Gebiet aufzuhalten und nur auf seine Gelegenheit zu warten, ist nicht erlaubt (Faustregel: Entity-Renderdistance)
    Das Anschließen ist sobald man sich in der unmittelbaren Nähe zu seinen Fraktionskollegen* befindet gelungen.
    Das Schießen auf Nachpusher benötigt keinen Schusscall.

    Diese Regelung gilt bei:

    • Apothekenraub
    • Gewerbeüberfall
    • Bomben
    • HQ-Raids
    • HQ-Razzien
    • Juwelierüberfällen
    • Gebietseinnahmen
    • Banküberfällen

    * Fraktionskollegen oder auch Personen die durch die Skinregelung als Verbündete gelten.

    ** Gegner meint hierbei Mitglieder der gegnerischen Partei/Fraktion, die auch am Ort des Geschehens sind und nicht anderweitig verhindert sind (AFK, StaffDuty, ...)
    *** Unter Verteidigungshandlung versteht man das erwidern von Schüssen, welche auf einen selbst treffen sollen.

    Newlife-Regel

    Nach dem Tod (Bewusstlosigkeit ohne Behandlung) darf man sich an den vorherigen RP-Strang nicht erinnern.

    Racheakte oder Teilnahme an der selben Roleplaysituation sind somit unzulässig.

    Wer medizinisch behandelt wurde darf sich wieder an den zur Bewusstlosigkeit führenden Roleplaystrang erinnern.

    An alle Geschehnisse, die passieren, während man selbst bewusstlos ist, kann man sich nicht erinnern.

    Definition "Öffentlicher Ort"

    Ein öffentlicher Ort betitelt einen Ort, an dem man von regulär reisenden Spielern,

    das heißt in der Nähe von Straßen, Wegen, Pfaden und oftbenutzter Routen, gesehen werden kann

    oder an einem von dortaus einsehbaren Ort.

    Beispiele für nicht öffentliche Orte wären beispielsweise Privathäuser,

    Keller, Gassen, Waldstücke oder Dachböden. Diese Beispiele sind ohne gewähr und

    können unter Umständen durch die oben befindliche Definition disqualifiziert sein.

    Regel für Pflanzen

    Eine Pflanze darf nicht an folgenden Orten platziert werden:

    1. in der oder um die fraktionseigene Zone
    2. an Orten, die durch Fallschirm oder sonstige Tricks erreichbar sind
    3. in Gangzones
    4. an Orten, wo sie realistisch gesehen nicht wachsen würden (keine Sonne, Fern von Natur oder Feuchtigkeit)

    Pflanzen dürfen in der Nähe von öffentlichen Orten, jedoch nicht unmittelbar offensichtlich gesetzt werden.

    PowerRP

    Wird einem eine Situation zu seiner eigenen Ungunst ohne großen Handlungsspielraum aufgezwungen, bezeichnet man dies als PowerRP.

    Anderen Spielern sollte stets die Chance gegeben werden, im Roleplaystrang voranzukommen.

    Unter PowerRP fällt auch das unantastbar machen von Gegenständen oder Substanzen,

    beispielsweise durch Einlagern in Hauslager oder Kofferräume während einer RP-Situation.

    Den Umstand auszunutzen, dass sich ein gepackter Spieler nicht wehren kann um ihn

    über längere Zeit oder ziellos zu verschleppen fällt unter PowerRP.

    Ein Beispiel hierfür wäre, den Spieler in einer Situation im Kreis zu tragen, um zu verhindern, dass dieser

    sich losreißt, nur um Zeit zu schinden.

    Einen Spieler unmittelbar nach einem Teleport (z.B. nach der JVA, der Bewusstlosigkeit) oder nach dem AFK-Modus oder vgl. abzucampen ist verboten und fällt unter PowerRP.

    Der Modus "Nicht verfügbar", wie er für z.B. die Polizei existiert, darf nur benutzt werden, wenn die derzeitige Tätigkeit es nicht erlaubt, bei einer eventuellen Großaktivität ungehindert teilzunehmen.

    Hierunter zählen all solche Tätigkeiten, die mit dem Dienstgeschehen vereinbar sind (z.B. medizinische Behandlungen, polizeiliche Maßnahmen, kurzweilige Privatroleplays, polizeiliche Roleplays wie Verhöre, Verletzung oder Auffüllen des Equipments). Ungültige Gründe sind Tätigkeiten wie das Erledigen von zweitrangigen Fraktionsaktivitäten (Hauskontrollen) oder solche die besser außerdienstlich erledigt werden und nicht mit dem Gedanken der Polizeiarbeit vereinbar sind wie z.B. die Teilnahme an Auktionen, lange private Roleplays, usw.

    Teammitglieder, die offizielle Aufgaben verfolgen sind hiervon ausdrücklich ausgenommen.

    Random Deathmatch (RDM)

    // Ausgesetzt bis zum 01.03.2025 | Regelung: PvP (Test bis 01.03.25)

    Das Töten oder erhebliche Verletzen eines Spielers sowie das Verursachen von erheblichem Schaden bei einem anderen Spieler ohne hinreichenden Grund wird als RDM bezeichnet und ist verboten.

    Für Angriffe muss immer ein Grund vorliegen, der einen Angriff auch aus objektiver Sicht rechtfertigt.

    Für den Einsatz des Elektroschockers ist keine Schussankündigung notwendig.

    Das Anwenden tödlicher Gewalt ist erst nach ausdrücklicher Vorwarnung oder gemäß der Regel zum Wehren gegen Angriffe zulässig.

    Reaktionszeit

    Mitspielern ist stets eine angemessene Zeit zu geben, um auf eine Handlung oder neue Situation zu reagieren(Faustregel = 3 Sekunden). Beispiele:

    • Die Polizei droht potentiellen Räubern mit Gewalt, wenn diese die Hände nicht heben. Diesen ist genug Zeit zu geben, zu entscheiden wie sie fortfahren und das "/me" zu tippen.
    • Ein Sperrgebiet wird ausgerufen. Natürlich brauchen die Personen im Gebiet einen Moment, die Meldung zu lesen und diese zu befolgen.
    • Es wird mit Darklist gedroht, wenn man das Gebiet nicht verlässt. Den angesprochenen Personen ist Zeit zu geben, sich zu entscheiden und ggf. zu entfernen.

    Bei Kopfgeldattentaten ist die Reaktionszeit nicht verpflichtend.

    Roleplaychat

    Der Roleplay-Chat (siehe Punkt "Kommunikation") darf ausschließlich für Roleplay-Inhalte verwendet werden.

    Bemerkungen, die nichts mit dem Roleplay zu tun haben, sind mit "OOC" zu kennzeichnen oder im /ooc-Chat zu versenden.

    /werbung ist ausschließlich für Werbung gedacht. Das heißt, dass Ingame-Gegenstände, -Dienstleistungen oder Fraktionen beworben werden dürfen.

    Werbung für spielexterne Dinge fällt unter Fremdwerbung.

    Live-Streams (YouTube od. Twitch) dürfen beworben werden, sofern für die gesamte Dauer des Streams ausschließlich auf GermanRP gespielt wird.

    Roleplaystopps / Unterbrechungen

    Eine RP-Situation wird nur im Roleplay beendet. Nach einem Serverneustart, Spielabsturz oder vergleichbaren Ereignissen müssen sich alle beteiligten Spieler umgehend wieder Ingame einfinden. Ausnahmen sind anhaltende technische Probleme oder Eingriffe von Teammitgliedern.

    Auch bei Regelverstößen ist die Situation bis zum Ende auszuspielen. Nachträglich dürfen entstandene Schäden korrigiert und ggf. Einspruch in Form einer Beschwerde/eines Reports eingelegt werden.

    Ausnahmen obliegen dem Serverteam in den jeweiligen Situationen.

    Roleplayflucht (Offline-, AFK-, Bus-, Teleport- und Suizidflucht)

    Das Flüchten aus einer Roleplay-Situation indem man sich ausloggt, Selbstmord begeht, den AFK-Modus betritt, sich teleportieren lässt, bezeichnet sich als Roleplayflucht und ist verboten.

    Schussankündigungen (S-Calls)

    Das Betreten einer Gangzone ist nicht automatisch eine Schussankündigung.

    Eine Schussankündigung muss gut begründet und unter realistischen Umständen nachvollziehbar sein.

    Die Schussankündigung muss einen klar ersichtlichen Vorteil in der vorhandenen Roleplay-Situation geben. Hierbei wäre das reine Einschüchtern nicht ausreichend.

    Werden von der gleichen Partei zeitnah mehrere gegenläufige oder sich widersprechende Schussankündigungen abgegeben, so gilt die, die zuletzt abgegeben wurde.

    Sprengwesten

    Sprengwesten dürfen ausschließlich für taktische Vorteile eingesetzt werden, die sich auf folgende Situationen beschränken:

    Apothekenraub
    Gewerbeüberfall
    Bomben
    Hackangriffe
    HQ-Raids
    HQ-Razzien
    Museumsräube
    Juwelierüberfälle
    Gebietseinnahmen
    Banküberfälle

    Staff-Duty

    Das GR-Serverteam verfügt über den sogenannten StaffDuty. Diesen können sie betreten, um ungestört Teamarbeiten auszuführen.

    Für diese Personen gilt:

    • Sie sind kein Part des RP-Geschehens (Zählen nicht als aktiver Fraktionsmember, können nicht gepackt, gezogen, usw werden)
    • Können keine Fahndungspunkte/Darklist gesetzt bekommen.
    • Sind im Roleplay nicht zu beachten.

    Auch wenn GR's im StaffDuty im RP keine Beachtung geschenkt werden muss, ist darauf zu achten, ob das Teammitglied versucht die RP-Situation aus moderativen Zwecken zu pausieren oder anderweitig einzugreifen. Derartigen Handlungen ist Folge zu leisten.

    Statsboosting

    Das Manipulieren von Spielstatistiken (durch etwa Fremdeinwirkung wie andere Accounts, Bugs, oder vergleichbares), indem z.B. Aktivitäten wie Verhaftungen, Wiederbelebungen & Co. mühelos "geschenkt" werden, ist verboten. Jeder Spieler hat sich seinen Fortschritt selbstständig zu erarbeiten.

    Das Verschenken oder Verleihen von Pets durch das Handelshaus oder ähnliches zählt ebenfalls unter Statsboosting.

    Technische Probleme

    Das Ausnutzen von technischen Problemen anderer Mitspieler ist verboten.

    Wer eine RP-Situation aufgrund eines technischen Problems verlässt, hat fünf Minuten Zeit, bevor sein Anspruch, der RP-Situation ohne Folgen wieder beizuwohnen erlischt.

    Wer eine RP-Situation aus dem oben genannten Grund endgültig verlassen muss, ist dazu verpflichtet, beteiligte Spieler über seinen Ausfall in Kenntnis zu setzen. Ist dies nicht möglich muss der Support informiert werden.

    Ist der Server länger als 15 Minuten nicht erreichbar, gelten alle bestehenden RP-Situationen automatisch als beendet und müssen nicht fortgeführt werden.

    Das Ausnutzen von Serverlags (z.B. taktische Positionsänderung, Massenhafte Schussabgabe) ist zu unterlassen und führt ggf. zu einer Strafe.

    Toxicity

    Toxicity meint anhaltend negativ gestimmtes Verhalten, welche das Spielklima und die Wohlfühlatmosphäre auf dem Server diesbezüglich beeinflusst.

    Gemeint sind auch Situationen von grober Undankbarkeit oder provokantem Eitel (z.B. Aussagen wie "ez" "was für noobs" etc. nach Schießereien).

    Auch ist dauerhaft sinnfreier Hass gegen Personen(-gruppen) miteinbezogen ("Och ne nicht schon wieder XYZ", "boah scheiß XYZ", usw.).

    Selbstverständlich schließt das Chatnachrichten, Gesten, Aussagen, Nicknamen, Avatare, Screenshots, Handlungen, usw ein.

    Wir behalten uns vor in Ausnahmefällen auch externe Medienplattformen (o.Vgl.) zu werten.

    Überfälle (Überfall-Regel)

    Überfall eines Gewerbes:

    Um ein Gewerbe zu überfallen müssen mindestens 2 verfügbare Einheiten der Polizei anwesend sein.

    Die Anzahl der Personen, die das Gewerbe ausrauben, darf beim Start maximal 1 Person mehr sein, als verfügbare Polizeieinheiten.

    Personen, die kein Mitglied einer Crimefraktion sind, dürfen nur dann zusammen ein Gewerbe überfallen, wenn diese einen Skin tragen, der sie eindeutig und unmissverständlich als Partner identifizieren.

    Überfall eines Spielers:

    Überfälle auf Spieler sind verboten.

    Verletzten-RP

    Wer vom Sanitäter medizinisch versorgt wurde (im Sinne einer Wiederbelebung durch /revive), hat sich zügig, ohne zu stören und ohne Umwege von der RP-Situation zu entfernen. Sprinten, Springen, etc ist weiterhin erlaubt. Sich dem RP wieder anzuschließen ist nur dann gestattet, wenn die gegnerische Partei dies durch offensives Verhalten (z.B. Verfolgen, Vorwarnen, in die Richtung schießen) notwendig macht.

    Verträge unter Spielern

    Spielerverträge sind nur gültig, wenn diese per "/vertrag" geschlossen wurden.

    Der Inhalt bzw. die Bedingungen des Vertrages müssen deutlich formuliert sein und dürfen keine versteckten Klauseln oder missverständlichen Inhalte aufweisen.

    Innerhalb des Vertrags dürfen keine Vertragsstrafen oder vergleichbares festgelegt werden. Die Bestrafung von Vertragsbruch obliegt dem GR-Serverteam.

    Das Erpressen eines Spielers mit Verträgen (z.B. Knebelverträge o.Ä.) ist untersagt.

    Verträge mit Fraktionen

    Verträge zwischen zwei Fraktionen werden im Forum schriftlich, üblich im Forenbereich "Feedback" der jeweiligen Fraktion gestellt und müssen von mindestens einem Leader jeder Partei bestätigt und akzeptiert werden. Die Aufhebung des Vertrags kann in der Regel jederzeit und fristlos geschehen, sofern nichts anderes im Vertrag geregelt ist.

    Verträge zwischen Spielern und Fraktionen können entweder schriftlich ("/vertrag") durch einen Fraktionsleader oder automatisiert durch Inanspruchnahme von gewissen Diensten wie z.B. Beitritt der Fraktion abgeschlossen werden. So sind die Gewerkschaftsregeln bzw. Fraktionsreglemente, Vorschriften oder Handbücher der Fraktionen auch ohne entsprechende Paragraphen und Absätze im Schriftstück selbst für alle Member geltend.

    Ein Bruch eines solchen Vertrags wird entweder als Vertragsbruch, Fraktionsbetrug oder im härtesten Fall Fraktionsverrat geahndet.

    Erklärung der Begriffe:

    • Vertragsbruch: Das Nicht-Einhalten der Vertragsbestimmungen.
    • Fraktionsbetrug: Das Unterschlagen von Gegenständen, Bruch von Moral gegenüber der Fraktion oder Nicht-Einhalten der Vertragsbestimmungen
    • Fraktionsverrat: Das vorsätzliche Brechen von vertraglich festgelegten Bestimmungen.
    Verstörende, traumatische oder Verbotene Szenarien

    COVID-19:

    Roleplay über derzeit medienpräsente Epedemien/Pandemien usw. wie derzeit COVID-19 ist untersagt. Es plagt uns im echten Leben schon stark genug, da muss man sich nicht hier auch noch in der virtuellen Welt mit soetwas herumschlagen.

    Verbotene Szenarien:

    Jegliche Form von Vergewaltigung, sexuellem Missbrauch, sexuellen Anspielungen, Erotik & Sex-RP, Pornografie, Kindesmissbrauch, Tierquälerei, Kannibalismus oder Selbstverletzung ist auch im Roleplay verboten.

    Roleplay über häusliche Gewalt ist mit Einverständnis aller Teilnehmer in einem für die Community geeignetem Maß gestattet.

    Folter-Roleplay:

    Folter-RP oder RP dieser Art ist in geringem und für die Community geeignetem Maß gestattet.

    Die Intensität bzw. Grausamkeit darf entsprechend des Kontexts auch erhöht werden. (z.B. anhaltende Provokation, usw.)

    Wehren gegen Angriffe

    // Ausgesetzt bis zum 01.03.2025 | Regelung: PvP (Test bis 01.03.25)

    Gegen folgende Angriffe darf man sich grundsätzlich mit Gewalt wehren:

    • Direkte Schussabgabe* mit möglicher Intention eines Treffers auf einen selbst
    • Schussabgabe mit Treffer auf einen selbst oder ein Fraktionsmitglied***
    • Mindestens 3 Faustschläge auf einen selbst
    • Schläge mit einer Waffe auf einen selbst oder ein Fraktionsmitglied***

    Schwerverbrecher* dürfen sich bei verbaler Gewaltandrohung oder versuchter Verhaftung durch Beamte mit Gewalt wehren.

    Als versuchte Verhaftung zählt:

    • Vorhalten von Handschellen
    • Ausdrückliche Androhung des Tazers oder unmittelbaren Zwangs
    • Ausdrückliche Verhaftung ("Sie sind verhaftet" oder vergleichbares)

    Das Abwehren einer Verhaftung bezieht sich auf die Unschädlichmachung der Bedrohung. Nicht die Eliminierung des (potentiellen) Gegners.

    Wird einem selbst mit Gewalt oder gar dem Tod gedroht, während die Partei, von der die Drohung ausging, eine Bedrohung darstellt (z.B. gezogene Waffe) oder in bedeutender Überzahl ist, darf sich mit Gewalt gewehrt werden.

    *Das Abfeuern des Tazers zählt als Schussabgabe.

    *Schwerverbrecher sind Spieler ab 65 Fahndungspunkten ("HighWPS")

    ***Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Richtlinien und Regelungen für Erkennbarkeit & Verbundenheit eines Members aus dem Leaderregelwerk.

    Zweckentfremdung

    Zweckentfremdung von Items, Funktionen o.Ä. um z.B. Treppen zu errichten oder andere Orte zu erreichen ist verboten.

    • Offizieller Beitrag

    Forum Regelwerk

    Dieses Regelwerk gilt zusätzlich zum allgemeinen Regelwerk insbesondere für das Forum.

    Spam

    1. Das mehrfache Posten identischer oder ähnlicher Beiträge mit dem Zweck das Forum oder einzelne Themen zu überfluten oder Chaos zu stiften ist untersagt.

    Forenspiele

    1. Die Spielregeln werden vom Themenersteller festgelegt und sind im Originalpost (Seite 1, erster Post) des jeweiligen Themas zu finden.

    2. Das Brechen der Spielregeln ist zwar grundsätzlich nicht verboten. Vorsätzliche Behinderung des Spielgeschehens wird jedoch nötigenfalls bestraft.

    Public Shaming

    1. Das Veröffentlichen von Beiträgen, die konkrete Anschuldigungen gegen eine Person(-engruppe) beinhaltet gilt grundsätzlich als öffentliche Bloßstellung.

    2. Toleriert werden diese Art von Beiträgen lediglich, wenn Beweise oder eindeutige Indizien für die erhobenen Vorwürfe beinhaltet sind.

    3. Diese Regel bezieht sich nicht grundsätzlich auf Beschwerden oder Kritik sondern wie oben bereits ausgeführt auf konkrete Be-/Anschuldigungen.

    Forenname

    1. Der Forumname sollte dem Ingamenamen entsprechen.

    2. Sollte dies nicht der Fall sein behalten wir uns vor, Ämter wie Leader-Rechte, Team-Rechte oder sonstige hochgradigen Vertrauenspositionen nicht auszustellen.

    • Offizieller Beitrag

    TeamSpeak Regelwerk

    Dieses Regelwerk gilt zusätzlich zum allgemeinen Regelwerk insbesondere für den TeamSpeak.

    Channelhopping

    1. Das rapide und unergründliche Wechseln zwischen Channeln ("Channelhopping") ist untersagt.

    2. Insbesondere wenn dadurch vorsätzliche Störungen anderer Benutzer provoziert wird, sind Strafen wie eine Sperre vom Voiceserver zu erwarten.

    Avatare

    1. Avatare dürfen keine politischen, verstörenden, abstoßenden, gesellschaftlich kritischen, zu Ärgernis verleitenden oder in irgendeiner Weise gegen das allgemeine Regelwerk verstoßenden Grafiken aufzeigen.

    2. GIFs sind nur dann zulässig, wenn sie den oben genannten Kriterien entsprechen und keine "LSD-Effekte" aufweisen. Dies gilt u.A. zum Schutz von Personen mit photosensitiver Epilepsie.

    Whispern

    1. Das Whispern an Einzelpersonen ist nur mit deren Einverständnis gestattet. Übertragene Botschaften müssen dennoch regelkonform sein und dürfen kein Metagaming beinhalten.

    2. Das Whispern an Servergruppen ist ausdrücklich nur dem Serverteam (interne Kommunikation) und den Staatsfraktionen (Funkverkehr) gestattet.

    Plugins/Erweiterungen

    1. Das Installieren von Erweiterungen bzw. Plugins im TeamSpeak-Client erfolgt auf eigenes Risiko.

    2. Erweiterungen, die das Verschieben in andere Channel verhindert (z.B. "NoMove") sind verboten.

    3. Soundboards jeder Art sind grundsätzlich verboten.

    Screamer

    1. Das Verbreiten von Screamer-Links ist untersagt.

    2. Das Verursachen von Geräuschen (egal ob Stimme, Hintergrundgeräusch, usw.) mit hoher Lautstärke ist zu vermeiden.

    Nickname

    1. Der TeamSpeak-Nickname sollte bestenfalls dem Ingamenamen entsprechen und muss dem allgemeinen Regelwerk entsprechend konform sein.

    2. Identitätsdiebstahl jeder Form ist untersagt. (z.B. Namenstausch oder vorsätzlich den Namen einer anderen Person annehmen)

    Private Channel

    1. Die Namensgebung der privaten Channel muss dem allgemeinen Regelwerk entsprechen.

    2. Irreführende Channelnamen sind untersagt (z.B. den Channel nach einem öffentlichen Musikchannel benennen oder dergleichen).

    Sensible oder traumatische Themen

    1. Der Schutz anderer steht an hoher Stelle, weshalb das Aufbringen von sensiblen, traumatischen oder gar verstörenden Themen (z.B. Depression oder gar Selbstverletzung) aufgrund der Gefahr andere dadurch mental zu beeinflussen oder gar zu "triggern" untersagt ist.

    1.1 Wir sind keine professionellen Therapeuten und bieten keine Beratung diesbezüglich an. Dennoch haben wir eine Gruppe Personen "Vertrauenspersonen", die ein offenes Ohr für jeden mit Redebedarf haben.

    1.2 Die Personen sind mit einem Herz-Symbol auf dem TeamSpeak gekennzeichnet.

    2. GermanRP behält sich vor, Personen bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht aufzufordern, dem Projekt fernzubleiben und sich Hilfe zu holen.